Datenschutzerklärung
Webseite easyiot.telefonica.de
Inhaltsverzeichnis
I.Allgemeine Informationen
(u.a. Kontakt, Datenschutzbeauftragter, Rechte)
II.Besuch unserer Website
(u.a. Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Website)
IV.Datenschutzmerkblatt / allgemeine Informationen zum Datenschutz
I.Allgemeine Informationen
Als eines der führenden Telekommunikationsunternehmen nehmen wir den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten ernst. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Datenverarbeitung während Ihres Besuchs auf unserer Website. Sie gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.
Welche personenbezogenen Daten wir z.B. im Rahmen eines Telekommunikationsvertrags verarbeiten, können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen (siehe unten).
Im Sinne der DS-GVO stehen betroffenen Personen (s.u.) grundsätzlich folgende Rechte zu:
1. | Kontaktdaten Verantwortlicher |
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt | |
2. | Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter |
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt | |
3. | Ihre Rechte |
• | Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Wenden Sie sich hierzu schriftlich an unseren Kundenservice. |
• | Wenn Sie unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen lassen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Kundenservice (Art. 16 DS-GVO). |
• | Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO). Wenden Sie sich bitte hierzu schriftlich an unseren Kundenservice. |
• | Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Wenden Sie sich bitte hierzu schriftlich an unseren Kundenservice. |
• | Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO). Wenden Sie sich bitte hierzu schriftlich an unseren Kundenservice. |
• | Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Sie können sich hierzu z.B. an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. |
• | Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Jedenfalls können Sie sich zur Erklärung Ihres Widerrufs an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. |
• | Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. |
4. | Ort der Datenverarbeitung |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.
Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DS-GVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DS-GVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DS-GVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/binding-corporate-rules_de abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit es zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ggf. bestehende Abweichungen sind im Folgenden ausdrücklich bezeichnet. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrechtsgesetz) zu übermitteln. |
|
5. | Sichere Kommunikation |
Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z.B. per E-Mail, Social Media, Messenger Diensten (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. | |
6. | Änderung der Datenschutzerklärung |
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig abzurufen. |
II. Besuch unserer Website
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten.
Sie haben an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z.B. im Kontaktformular). Wir haben die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert. Ohne diese können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.
1. | Logfiles |
Auf unserer Website und bei Nutzung der unten genannten Funktionen werden folgende Daten in Protokolldateien gespeichert, soweit diese beim Aufruf übermittelt wurden: Die angeforderte Website-URL sowie die Website, von der aus die Datei angefordert wurde, die gespeicherten Cookies des Besuchers für die aufgerufene Domain, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, verwendete Sprache, Name des Internet Service Providers und Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert, um das letzte Oktett gekürzt, gespeichert. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen. Diese Daten verarbeiten wir, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Die Logfiles werden sieben Tagen nach Erstellung gelöscht. |
|
2. | Vertragsschluss im Webshop |
Wenn Sie unsere Produkte über unsere Website erwerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bestellformular, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Ohne die Bereitstellung der abgefragten Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Weitere Informationen hierzu (z.B. Empfänger, Löschfristen), können Sie unserem Datenschutzmerkblatt entnehmen. | |
3. | Newsletter |
Sie erhalten einen Newsletter, wenn Sie sich auf unserer Website für einen entsprechende Dienst anmelden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Im Anschluss an Ihre Anmeldung senden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst nachdem der in dieser E-Mail enthaltene Bestätigungslink betätigt wurde, werden Sie unseren Newsletter erhalten. Ihre angegebenen Daten werden nur zur Bereitstellung des Newsletters verarbeitet. Die Daten, die Sie bei Anmeldung zum Newsletter bereitgestellt haben, werden in diesem Zusammenhang innerhalb der gesetzlichen Frist nach Abmeldung von dem Newsletter gelöscht. Zur Abmeldung vom Newsletter klicken Sie einfach auf den Abmeldelink, der in jedem unserer Newsletter vorhanden ist. Im Anschluss werden Sie keine weiteren Newsletter des gebuchten Newsletterdienstes von uns erhalten.
In unseren interessenbezogenen Newslettern ist ein Cookie gesetzt. Informationen zum Cookie können Sie der Auflistung unten entnehmen. Die dadurch erhobenen Daten werden zu Ihren Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angegeben haben, gespeichert. Ihre Daten werden dabei automatisiert (sog. Profiling) verarbeitet, um Ihre Interessen zu bewerten und auf Grundlage dessen Ihnen maßgeschneiderte Angebote per E-Mail zukommen lassen. |
|
4. | Kontaktformular |
Sie können auch über Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Sollten Sie ein Kunde von uns sein, wird Ihre Kontaktanfrage in unserer Kundendatenbank gespeichert (siehe Datenschutzmerkblatt). | |
5. | Rückrufbitte |
Wenn Sie uns eine Rückrufbitte hinterlassen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Rückruf und zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unser Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Sollten Sie ein Kunde von uns sein, wird Ihre Kontaktanfrage in unserer Kundendatenbank gespeichert (siehe Datenschutzmerkblatt). | |
6. | Einbettung von externen Inhalten |
Auf unserer Website binden wir Inhalte von Drittanbietern ein. Zu diesem Zweck baut Ihr Browser unter Umständen eine Verbindung zu Servern dieser Drittanbieter auf und überträgt hierbei personenbezogene Daten an diese Server. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den eingebundenen Inhalten und den hierbei auftretenden Datenverarbeitungen: |
Name | Anbieter mit Adresse | Verarbeitete Datenkategorien | Zwecke der Datenverarbeitung | Möglichkeit, Datenverarbeitung zu beenden | Weitere Hinweise / Datenschutzhinweise des Anbieters |
---|---|---|---|---|---|
YouTube | YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (vertreten durch Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) | IP-Adresse, URL der besuchten Seite, HTTP-Headerinformationen (z.B. der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem, die Auflösung und die eingestellte Sprache); ggf. Verknüpfung mit vorhandenem Google-Nutzerprofil | Anzeige von YouTube-Videos | Deaktivieren von Javascript in Browsereinstellungen | erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, YouTube setzt keine Cookies; https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. |
Eloqua | ORACLE Nederland B.V., Hertogswetering 163, 3543 AS Utrecht | Angesehene Produkte, Interessen, IP Adresse anonymisiert | Werbeansprache | Abmeldung vom Newsletter Eloqua Opt-Out |
https://www.oracle.com/ de/legal/privacy/. |
7. | Cookies, Pixel und ähnliche Technologien |
Unter Umständen speichern wir und unsere Partner beim Aufruf unserer Website kleine Textdateien, so genannte „Cookies“ auf Ihrem Computer, um Nutzer wiederzuerkennen. Cookies helfen uns so u.a. dabei, unser Online-Angebot nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu konfigurieren. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert, oder Sie können die Annahme von Cookies vollständig verweigern. Die Verweigerung von Cookies kann technisch in bestimmten Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalität führen.
Targeting-Cookies dienen grundsätzlich dazu, Ihnen interessensgerechte Werbung anzuzeigen. Bei Besuch einer anderen Website wird der Cookie Ihres Browsers wiedererkannt und Ihnen auf Grund der in diesem Cookie gespeicherten Informationen ausgewählte Werbung angezeigt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO). Mit Tracking-Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Durch den gesetzten Cookie können wir u.a. nachverfolgen, welche Website vor dem Aufruf unserer Website besucht und wie unsere Website genutzt wurde. Wir nutzen diese Daten, um u.a. durch Auswertungen der von uns durchgeführten Kampagnen unsere Website zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO). Um sich die eingesetzten Targeting & Tracking Cookies anschauen zu können, klicken Sie bitte auf den Privacybutton. Sie erhalten dann eine Liste der eingesetzten Cookies und können der Nutzung der Cookies einwilligen und/oder Ihre Einwilligung widerrufen. Technisch erforderliche Cookies sind solche, die für die reibungslose Funktionsweise unserer Website erforderlich sind. Einige dieser Cookies sind für die erfolgreiche Durchführung des Online-Bestellprozesses zwingend erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Die Übrigen dieser Cookies dienen der optimierten Darstellung und Navigation auf der Website. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Ob Cookies überhaupt gespeichert werden, können Sie selbst über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers steuern, indem Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass damit die Nutzbarkeit bestimmter Dienste oder die Nutzbarkeit des Portals eingeschränkt sein kann und dass bestimmte Dienste oder Teile des Portals nur in Verbindung mit dem Setzen von Cookies richtig funktionieren. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Dienste, die nicht in die Kategorie der Targeting/-Werbecookies fallen inklusive einer kurzen Beschreibung, sowie dem Hinweis wie Sie der Nutzung dieser Dienste widersprechen können: Google Analytics: Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung von Google aktiviert. Ihre IP-Adresse wird dadurch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum so weit gekürzt, dass sie keinem speziellen Anschluss mehr zugeordnet werden kann. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die durch Google erbrachten Auswertungen und Reports werden ausschließlich dem Betreiber der Website bereitgestellt und nur von diesem verwendet. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können dem Einsatz von Google Analytics bei uns jederzeit in den Cookie-Einstellungen widersprechen. |
Bitte beachten Sie, dass der Cookie in dem genutzten Browser gespeichert wird, so dass Sie diesen Vorgang wiederholen können, wenn Sie Ihre Cookies löschen, einen anderen Browser nutzen, etc.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter |
|
8. | Hyperlinks auf Websites anderer Anbieter |
Wir haben auf unserer Website Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen. |
III. Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche können Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch gegen Direktwerbung können Sie schriftlich gegenüber dem Kundenservice erklären.
IV. Datenschutzmerkblatt / allgemeine Informationen zum Datenschutz
Unser Datenschutzmerkblatt mit den allgemeinen Informationen zum Datenschutz bei Telefónica finden Sie hier.